Banner
Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.

An der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dezernat Haushalt und Finanzen eine Stelle als

Sachgebietsleiter:in (w/m/d) im Dezernat Haushalt und Finanzen

Kennziffer: D2-1-2023, Entgeltgruppe 12 TV-L / Besoldungsgruppe A 12

mit voller wöchentlichen Arbeitszeit (39,2 Std.) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Aufgabenbereich umfasst die Personalverantwortung für das Sachgebiet Haushalt und erfordert eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die im Einzelfall eine ganztägige Anwesenheit erforderlich machen kann.
Der Startzeitpunkt im Dezernat 2 wird mit Ihnen und Ihrer / Ihrem aktuellen Vorgesetzten abgestimmt.

    Ihr Aufgabenbereich

  • Steuerung, Organisation und Weiterentwicklung des Sachgebietes Haushalt, selbstständige Planung von Arbeitsabläufen, Optimierung von Prozessen und Instrumenten, etc.
  • Bearbeitung von haushaltsrechtlichen Fragestellungen und Beratung verschiedenster Akteure in der Hochschule Bremen in haushaltsrechtlichen Angelegenheiten
  • Konzeptionierung und Umsetzung von neuen Prozessen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung
  • Steuerung des operativen Geschäfts der Mittelbewirtschaftung sowie die Weiterentwicklung der damit verbundenen Prozesse inklusive der finanziellen Administration von Sonderprogrammen
  • Wahrnehmung der Aufgabe der Prüfstelle für Drittmittelprojekte
  • Erstellung von Statistiken und Finanzauswertungen sowie verschiedenen Sonderaufgaben

IHR PROFIL

    • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Diplom-Verwaltungswirt (Universität oder Fachhochschule) oder ein gleichartiges Studium mit einem deutlichen Anteil an öffentlichen Verwaltungswissenschaften
    • Berufserfahrung in einer Hochschule der angewandten Wissenschaft von mindestens drei Jahren
    • Kenntnisse, Fertigkeiten und Praxiserfahrungen in der Anwendung von Haushaltsrecht
    • Führungserfahrung oder die Bereitschaft, Personalführung zu übernehmen
    • Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen sowie SAP-R3 oder die Bereitschaft, diese zu erwerben

Darüber hinaus
wünschen wir uns eine freundliche und motivierte Persönlichkeit, die sorgfältig und verantwor-tungsbewusst agiert und über ein hohes Maß an Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügt und folgende Kompetenzen in das Team einbringt:

  • Strategisches und konzeptionelles Denken
  • Ausgeprägtes Verständnis für Zahlen, Zusammenhänge und Strukturen
  • Ausgeprägte kommunikative Kompetenz und die Bereitschaft und Fähigkeit zur interdiszip-linären Zusammenarbeit
  • Teamfähigkeit, selbstständiger Arbeitsstil
  • Bereitschaft zur Fortbildung

UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB.


Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Kerstin Roth unter Tel. 0421-5905-2277 oder kerstin.roth(at)hs-bremen.de, zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 02.10.2023 über career.hs-bremen.de.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung