Banner
Der Integrierte Gesundheitscampus Bremen IGB ist eine Einrichtung des Bundeslandes Bremen, welche durch die Hochschule Bremen verwaltet wird. Der IGB versteht sich als strategische und kreative Klammer für ein Netzwerk von Akteur:innen aus den Bereichen Gesundheitsforschung, Ausbildung von Gesundheits- und Pflegeberufen, Gesundheitswirtschaft und Gesundheitswesen mit dem Ziel das bremische Potential national deutlich sichtbarer zu machen, als Innovationszentrum Impulse zu setzen und die Rahmenbedingungen zu kontinuierlichen Weiterentwicklung zu verbessern..

Am Integrierten Gesundheitscampus Bremen (IGB) ist vorbehaltlich der Mittelfreigabe zum 01.01.2024 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Angestellte:r / Fachreferent:in (w/m/d) Gesundheitswirtschaft

Kennziffer: IGB-1-2023, Entgeltgruppe 13 TV-L

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Es ist geplant, mit dem Mittelgeber zu vereinbaren, dass die Position nach einem erfolgreichen Projektende verstetigt wird. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.


IHR AUFGABENBEREICH

  • Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen des Integrierten Gesundheitscampus im Bereich Gesundheitswirtschaft inklusive Vertretung des IGB als Fachreferent:in Wirtschaft in z.B. entsprechenden Veranstaltungen
  • Etablierung und Evaluation eines Start-Up-Netzwerks mit dem Schwerpunkt "Gesundheit und Pflege" unter der Koordination des IGB (Start-Up-Cluster Health Bremen)
  • Weiterentwicklung des IGB-Netzwerks in der Gesundheitswirtschaft und Wahrnehmung von Terminen in Absprache mit dem Koordinator
  • Aufbau, Etablierung und formative Evaluation eines Ökosystems für den Schwerpunkt Gründung im Bereich Gesundheit und Pflege für das Land Bremen
  • Analyse und Aufbau eines Investor:innennetzwerks für Start-Ups aus dem Bereich Gesundheit unter der Koordination des IGB
  • Etablierung eines festen jährlichen Start-Up-Events und Weiterentwicklung und Evaluation der Strukturen in Zusammenarbeit mit den Akteuren aus der Gesundheitswirtschaft und den Hochschulen des Landes

IHR PROFIL

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar) in einem zu den Tätigkeiten passenden Studiengang
  • langjährige Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswirtschaft
  • Kenntnisse der Bremer Gesundheitswirtschaft sowie der Gründungsszene im Bereich Gesundheit und Pflege
  • Erfahrung im Bereich Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in den Themenfeldern Gesundheit und Prävention
  • gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sowie Anwendungserfahrung mit den gängigen Office-Programmen

UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket und kostenlose Leihfahrräder
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB.


Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zum IGB finden Sie unter https://gesundheitscampusbremen.de/. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Matthias Zündel Tel. 0421-5905-6771 oder matthias.zuendel@gesundheitscampusbremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 02.10.2023 über career.hs-bremen.de.

Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung