Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
An der Hochschule Bremen ist zum 1. Oktober 2023 in der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Postdoc (w/m/d) im Bereich Innovationsmanagement, Schwerpunkt digitale Geschäftsmodelle in der Industrie
Kennziffer: FK1-4-2023, Entgeltgruppe 13 TV-L
mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Stunden/Woche) an der Hochschule Bremen und 50% der wöchentlichen Arbeitszeit beim Projektpartner encoway GmbH im Rahmen des Projektes "HSB-BestPROfessur: Bremer Modell zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal" zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren und ist teilzeitgeeignet.
IHR AUFGABENBEREICH
- Leitung von und Mitarbeit in Innovationsprojekten zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle im Digital- und Innovationslabor DOCK ONE (www.dock.one) der Lenze Gruppe, einem internationalen Anbieter elektrischer Antriebslösungen und Automatisierungssysteme
- Weiterentwicklung des Co-Innovation-Ansatzes und des Innovationsmanagementprozesses des DOCK ONE
- Unterstützung bei der Konzeption und Weiterentwicklung neuer Lehrveranstaltungen sowie Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 1-2 SWS in Studiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften im Themenfeld Digitale Transformation
- Mitarbeit in den Forschungsaktivitäten zum Dienstleistungs- und Innovationsmanagement vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation, Verfassen von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen wissenschaftlichen Tagungen sowie Unterstützung bei der Erstellung von Projektanträgen zur Einwerbung von Drittmitteln
- Mitwirkung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Kooperationen zwischen der Hochschule Bremen und dem Digital Hub Industry (www.digitalhubindustry.de) in Forschung, Lehre und Transfer
IHR PROFIL
- Promotion und abgeschlossenes Masterstudium/Uni-Diplom im Bereich Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Studiengänge
- Erfahrung in der Anwendung qualitativer und/oder quantitativer Forschungsmethoden
- Offenheit für neue Themen und Interesse an digitalen Technologien und Geschäftsmodellen (z.B. Internet of Things, Machine Learning, Large Language Models)
- Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher wissenschaftlicher und pädagogischer Arbeit
- Analytische Sicht auf komplexe Zusammenhänge und die Fähigkeit zum interprofessionellen Denken
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind
- Kenntnisse im Bereich agiles Projektmanagement und Requirements Engineering
- Erfahrungen in der Lehre im Themengebiet Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik
UNSER ANGEBOT
-
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem
internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
- Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen sowie beruflichen Weiterbildung
- Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
- Ein gefördertes Jobticket und kostenlose Leihfahrräder
- Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
- Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
...und hier noch 10 gute Gründe für die HSB.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher
Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de.
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Erdem Galipoğlu unter erdem.galipoglu(at)hs-bremen.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis
einschließlich 27.09.2023 über career.hs-bremen.de.
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen